Fußballspiel zum Abschluss der JGST 9 – Ein sportlicher Höhepunkt voller Teamgeist und Spannung

Am letzten Schultag der JGST 9 verwandelte sich der Sportplatz unseres Schulhofs in eine Arena voller Energie, Emotionen und Teamgeist: Das traditionelle Fußballspiel der Jahrgangsstufe 9 gegen die Lehrkräfte stand an – ein sportlicher Abschluss, auf den sich alle lange gefreut hatten.

Bereits ab der ersten Stunde wurde sich intensiv vorbereitet. Begonnen wurde mit taktischen Überlegungen der Einen und einem ausgiebigen Mentaltraining im Liegen des Anderen. Das Ziel war klar: gemeinsam stark sein, Spaß haben und sich fair messen.

Kurz vor dem Anpfiff folgte ein professionelles Aufwärmprogramm, angeleitet von Leon M. . Mobilisation, Lauf- und Dehnübungen brachten sein Team auf Betriebstemperatur – nicht nur körperlich, sondern auch mental.

Dann war es endlich so weit: Anstoß. Zwei Halbzeiten à 20 Minuten boten alles, was Fußballfans lieben – packende Zweikämpfe, sehenswerte Spielzüge und jede Menge Nervenkitzel. Die Zuschauer am Spielfeldrand – Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Eltern – feuerten beide Teams begeistert an. Trotz des sportlichen Ehrgeizes blieb das Spiel stets fair und freundschaftlich. Und zum Glück: keine Verletzungen, nur lachende Gesichter.

Am Ende konnten die Schüler einen verdienten 4:2-Sieg feiern. Mit großer Freude und einem Hauch von Wehmut gingen sie als Sieger vom Platz – nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch: Denn mit diesem Spiel verabschiedeten sie sich von der Schulfamilie der Inntal-Schule.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, insbesondere an die engagierten Lehrkräfte, die Organisation von Herr Berger und natürlich an die Spieler*innen selbst. Dieses Spiel war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – es war ein Ausdruck von Zusammenhalt, gegenseitigem Respekt und einem gelungenen Übergang in einen neuen Lebensabschnitt.

Herzlichen Glückwunsch, Jahrgangsstufe 9 – ihr habt nicht nur das Spiel gewonnen, sondern auch viele Herzen!

(Text: Sandra Werthschütz;  Photos: Sabine Gandecki, Elke Reichert-Grabau, Sandra Werthschütz)